Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.

UNSERE ZIELE

Jagd, Natur und Umweltschutz

Alle drei Komponenten bilden für uns eine Einheit:
Natur schützen, Natur genießen, Natur nutzen

Natur schützen
JaNU engagiert sich für die Pflege, Erhaltung und Neuanlage
der Lebensräume für alle wild lebenden Tiere und viele heimische Vogelarten. Im Fokus stehen auch die für deren Fortbestand wichtigen Pflanzen. Hierzu dient auch die Förderung von Natur- und Umweltbildung – insbesondere bei Kindern und Jugendlichen.

Wildlebende Tiere sind in ihrer Existenz am meisten gefährdet durch die Zerstörung ihres Lebensraumes. Wir wenden uns gegen die massiven Eingriffe in die Natur z.B. in Form von Windenergieanlagen in besonders wichtigen Naturgebieten, aber auch die Zerstörung von Biotopen durch weitere Ausweisung von Bauland oder Verkehrsflächen.

Natur genießen
Natur ist für den stressgeplagten Menschen auch Erholungsraum. Deutschland ist ein Industrieland. Dennoch muss hier zum Wohle des Menschen die Natur erhalten bleiben. Entschleunigung etwa durch Wandern in Feld und Wald, Freude am Schmetterling oder am klaren Bach tun uns Menschen gut.

Natur nutzen
Natur ist eine Ressource – Landwirte, Jäger, Imker, Fischer nutzen das, was die Natur hervorbringt. Doch denen die, gut ausgebildet und geschult, die Natur im Blick haben, werden Vorschriften von einem teilweise naturfernen Teil der Gesellschaft vorgesetzt. Es darf weder um eine ökonomischen Zwängen folgende Ausbeutung unserer natürlichen Reserven gehen, noch um eine romantisierende Verklärung der Natur, in der der Mensch keinen Platz mehr haben kann.